Sydney Australia

Home   City Index   Information   Contact

 

Sydney Community
Accommodation
Associations
Bars
Cruise Clubs
Dance Clubs
Erotic Shops
Escorts
Gay Info
Hotels   Book online your Hotel in Sydney
Restaurants
Saunas
Shopping
Travel Services
Download Maps
Download Movies

GAYHERMES - the gay portal with gay informations

 

[english] [español] [français] [deutsch] [italiano]

Sydney (Australien),...
...Hafenstadt im Südosten von Australien, Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales. Sydney ist die größte Stadt von Australien und liegt an der Südküste des Port Jackson Bay, einem Seitenarm des Pazifischen Ozeans. Die Stadt und ihre Vororte erstrecken sich auf einer Fläche von 12 406 Quadratkilometern. Die Region der Metropole reicht vom Hawkesbury River im Norden bis jenseits der Botany Bucht im Süden und von den Blue Mountains im Westen bis zum Pazifischen Ozean im Osten.

Der größte Teil der Bevölkerung ist britischer oder irischer Abstammung. Viele Einwohner sind aber auch asiatischen, griechischen oder italienischen Ursprungs.

Mehrere der größten Unternehmen des Landes haben hier ihren Hauptsitz, wie etwa die News Corporation, die im Besitz des australischen Medienmagnaten Rupert Murdoch ist, oder die Westpac Banking Corporation. Die Börse von Sydney ist die größte Australiens. Industriell hergestellt werden u. a. Metallwaren, Maschinen, Kleidung, Fertignahrungsmittel, elektronische Geräte, Automobile und Erdölprodukte. Der Hafen, der sich entlang Port Jackson erstreckt, besitzt moderne Anlagen für Containerschiffe. Der größte Teil des australischen Außenhandels wird über Sydney abgewickelt. Dazu gehören Weizen, Wolle und Fleisch als bedeutendste Exportprodukte. Der Flughafen Kingsford Smith ist eine Drehscheibe für den internationalen Luftverkehr. Zur Bewältigung des kontinuierlich steigenden Passagieraufkommens am Flughafen Kingsford Smith genehmigte die australische Regierung 1991 den Bau einer dritten Startbahn. Auch im Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr ist Sydney ein überregional bedeutender Verkehrsknotenpunkt.

Die Stadt besitzt ausgedehnte Parkanlagen sowie Sandstrände wie Bondi Beach am Pazifischen Ozean. Port Jackson wird von der Sydney Harbour Bridge überspannt; die 1932 eröffnete Brücke hat eine Spannweite von 503 Metern. Im Zentrum der Stadt befinden sich zahlreiche Wolkenkratzer. Das höchste Gebäude ist der Australia Square Tower (172 Meter). Darüber hinaus sind noch zahlreiche im 19. Jahrhundert im viktorianischen Stil errichtete Bauten erhalten.

Zu den wichtigsten Bildungseinrichtungen zählen die Macquarie-Universität (1964), die Universität von New South Wales (1948), die Universität von Sydney (1850), die Technische Universität von Sydney (1990, gegründet 1965 als New-South-Wales-Institut für Technik) und das New-South-Wales-Konservatorium für Musik. Sydney verfügt über eine Reihe von Museen und Galerien. Zu den meistbesuchten gehören die Kunstgalerie von New South Wales, das Australian Museum und die Church Missionary Society Aboriginal Art Gallery, eine Kunstgalerie mit Ausstellungsstücken von Aborigines. Andere kulturelle Anziehungspunkte sind die Staatliche Bibliothek von New South Wales mit fast zwei Millionen ausgestellter Bücher sowie das Opernhaus mit seiner eindrucksvollen Architektur (1973), das in Form riesiger Muschelschalen in den Hafen von Port Jackson hineinragt.

Die erste europäische Ansiedlung in Australien wurde von Captain Arthur Phillip 1788 im Gebiet des heutigen Sydney errichtet; nach dem britischen Innenminister Thomas Townshend, 1. Viscount Sydney, wurde sie als Sydney Cove bezeichnet. Zahlreiche Sträflinge aus Großbritannien wurden hierher gebracht. Als New South Wales von Schaf- und Rinderzüchtern sowie Weizenbauern nutzbar gemacht wurde, erfolgte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine starke Zuwanderung aus Europa.

Nach der Entdeckung von Gold im Südosten des australischen Bundesstaates Victoria 1851 wuchs die Bevölkerung der Stadt von etwa 60 000 Menschen bis 1890 auf rund 400 000 Einwohner. Die Millionengrenze wurde in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts überschritten.

Im Januar 1994 fegten große Buschfeuer über New South Wales hinweg und zerstörten Hunderte von Häusern in den Vororten von Sydney. Im Jahr 2000 war Sydney Austragungsort der Olympischen Sommerspiele.

Ende Dezember 2001 ereigneten sich in der Region um die Stadt verheerende Buschbrände. Die im Westen des Bundesstaates New South Wales ausgebrochenen Feuer breiteten sich bis an einige Vororte, die zeitweise evakuiert werden mussten, aus.

Population: ca. 4.000.000 (2002 estimate)

"Sydney (Australia)," Microsoft® Encarta® Online Encyclopedia 2002
http://encarta.msn.de © 1997-2002 Microsoft Corporation. All rights reserved.

 
 

Friends - The Gaymap is listet in

Place a link from your Web Site to Friends!
Click here and download the Friends Logo. It's free!
Friends and Friends The Gaymap are registered trademarks.
All rights reserved by Friends Medien, Asperg/Germany.

Powered by
www.friends-medien.com

With friendly support by
www.shopping-galeria.de

Design & Layout by
MAoB
www.maob.de

All rights reserved
www.gaymap.info
Copyright © 1999 - 2005

Superpreise für Deine Reise!

Über 100 Domain-Endungen schnell und einfach registrieren.

www.gayslave.de  www.gaysklave.de  www.gayservice.info  www.gaysado.de  www.gaysaar.info  www.gaypower.info  www.gaymaso.de  www.b-gay.be  www.centurio.com  www.piznair.com  www.nocreditcardgay.de  www.gayhermes.at  www.gayhermes.net  www.gaygaleria.com  www.gayhermes.nl  www.dotgay.info  www.friends.ag  www.gaykenya.info  www.gayspa.info  www.maob.com  www.letzter-aufruf.de  www.kenia-clan.de  www.gaytravelers.info  www.gaytravel.in  www.shopping-galeria.de  www.stattautobahn.de  www.website-shop.de  www.matunda.de  www.maob.de 

VistaPrint - Gratis-Visitenkarten uvm.
Hier ExtraLotto spielen!
E-Plus Online-Shop
der BASE Tarif - die Handy Flatrate