Ibiza Community
Accommodation
Bars
Beaches
Cafes
Dance Clubs
Gay Info
Hotels

Restaurants
Saunas
Shopping
Tourist Information
Download Maps
Download Movies



|


[english] [español] [français] [deutsch] [italiano]
Ibiza (Stadt), (katalanisch Eivissa), Hauptstadt der Baleareninsel Ibiza.
Die im Südosten der Insel gelegene Stadt ist ein überragendes Zentrum des Fremdenverkehrs. Wirtschaftlich bedeutend sind darüber hinaus auch die Fischverarbeitung, die Herstellung von Nahrungsmitteln und die Produktion von Meersalz. Vom Hafen aus besteht regelmäßiger Fährverkehr nach Palma de Mallorca und zu einigen Städten des spanischen Festlands, wie z. B. Barcelona und Valencia. Bekanntestes Bauwerk ist die in der Oberstadt gelegene gotische Kathedrale, die im 13. Jahrhundert über einer arabischen Moschee erbaut wurde. Die Oberstadt wird von einer sieben Eckbastionen umfassenden, im 16. Jahrhundert errichteten Feste umschlossen. In der Unterstadt befinden sich die Geschäfts- und Marktviertel.
Ibiza, westlichste Insel der zu Spanien gehörenden Balearen im westlichen Mittelmeer. Sie ist 570 Quadratkilometer groß und hat rund 61 000 Einwohner. Zusammen mit der südlich gelegenen Insel Formentera und den kleineren umliegenden Eilanden bildet sie die so genannte Pityusen-Gruppe. Hauptort ist die Hafenstadt Ibiza. Das Inselinnere besteht weitgehend aus Bergland, das bis zu 475 Meter hoch ist. Neben dem Tourismus bilden Meersalzgewinnung, Obstanbau sowie Fischerei die wichtigsten Wirtschaftsgrundlagen.
Balearen (spanisch Islas Baleares), Inselgruppe, autonome Region und Provinz in Ostspanien im Mittelmeer, die aus elf kleinen Eilanden und den vier großen Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera besteht. Hauptstadt ist die Stadt Palma auf Mallorca, der größten Insel. Die Inseln sind ein beliebtes Urlaubsziel. Fremdenverkehr ist daher auch der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Weitere Wirtschaftszweige sind Fischerei und Landwirtschaft sowie die Herstellung von Schuhen und Majolika-Keramik. Angebaut werden Zitrusfrüchte, Weintrauben, Oliven, Weizen, Feigen, Gemüse und Mandeln. Obst, Wein, Schweine und Olivenöl werden exportiert. Die ersten Bewohner waren die Iberer. Später wurden die Inseln von den Phöniziern, Griechen, Karthagern, Römern und Byzantinern besetzt, im 8. Jahrhundert schließlich von den Mauren erobert.
Piraten, die Schiffe im Mittelmeer überfielen, dienten die Inseln als Stützpunkt. Jakob I., König von Aragón, vertrieb die Mauren 1229. Während des Spanischen Bürgerkrieges (1936-1939) standen Mallorca und Ibiza auf der Seite der Nationalisten, Menorca unterstützte die Republikaner. Auf einer Fläche von 5 014 Quadratkilometern leben etwa 710 000 Menschen.
Einwohnerzahl Ibiza Stadt: ca. 30.000 (2002 estimate)
"Saarbrücken," Microsoft® Encarta® Online-Enzyklopädie 2002
http://encarta.msn.de © 1997-2002 Microsoft Corporation. All rights reserved.
|