Mediadaten

 

Home
Mediadaten
Galerie
Abonnieren
Kontakt
AGB's
Impressum

 

Mediadaten - Anzeigenpreise
gültig ab Ausgabe 1/2007

Das Magazin „Der Kutschbock“ richtet sich an alle Fahrsportinteressierten. Dazu gehören die Turnierfahrer genauso wie die Freizeitfahrer, die Distanzfahrer und die Breitensportler.  

Im deutschsprachigen Raum ist der vier mal im Jahr erscheinende „Kutschbock“ eine Zeitschrift, die sich direkt an den Pferdefahrsportler wendet, allerdings mit dem Anspruch, allen Sparten des Fahrsportes  interessante Informationen zu bieten.

Der Fahrsport ist in den letzten 20 Jahren immer beliebter geworden.

Die FN-Marktstudie (Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN = Fédération Equestre Nationale))  von 2001/2002 ergab, dass sich von den 765000 Menschen, die innerhalb der FN organisiert sind, 6 % für das Fahren interessieren (= 45900 Menschen). Von den 800000 nicht in der FN organisierten pferdeportbegeisterten Menschen gaben 5 % an, sich für den Fahrsport zu interessieren  (=  40000 Menschen). Demnach haben 90628 Menschen Interesse am Fahrsport, der noch immer im Aufwärtstrend liegt.

Die Umfrage ergab auch, dass Fahrsportler ihre Pferde oft selber halten und nicht in Pensionspferdeställen unterbringen. Somit ist er potentieller Kunde nicht nur für den direkten Fahrsportbedarf, sondern auch für Stall- und Weidebedarf, Futtermittel, landwirtschaftliche Geräte, Transportmittel für Kutschen und Pferde, Zugmaschinen und alles was ein Pferdebesitzer sonst noch benötigt. Der Fahrsport ist materialintensiver und aufwendiger als der Reitsport. Daher sind für den Fahrer nicht nur die direkten Anzeigen der Fahrsporthändler von Interesse, sondern jede Anzeige, die mit Pferden und Randbereichen zu tun hat. Wer Fahrsport betreibt, hat ein sehr aufwendiges und  teures Hobby, was ihn zu einem hochinteressanten Ansprechpartner für Anzeigen und Inserate macht.

Für Anzeigen aus dem Fahrsportfachhandel ist der Kutschbock ein interessantes Werbemedium, da die geschalteten Anzeigen den wirklich interessierten Fahrer erreichen, was eine allgemeine, oft für Reiter gemachte Zeitschrift, nicht leisten kann. Dieser Effekt wird noch verstärkt durch den fast ausschließlichen Vertrieb über das Abonnement.

Anzeigen:
Christian Laqua
Christian.Laqua@DerKutschbock.de
Telefon: 05172-412720

Format

Spalten

Breite x Höhe in mm

Grundpreis s/w

in Euro

2c/3c Euroskala

in Euro

4c Euroskala

in Euro

1/1 Seite

4

192 x 270

1150,00

1265,00

1380,00

3/4 Seite

4

3

192 x 200

143 x 270

980,00

1055,00

1130,00

2/3 Seite

quer 4

hoch 2

192 x 178

125 x 270

790,00

885,00

980,00

1/2 Seite

quer 4

hoch 2

192 x 133

94 x 270

620,00

735,00

850,00

1/3 Seite

quer 4

hoch 1

192 x 88

61 x 270

490.00

545,00

600,00

1/4 Seite

quer 4

2

hoch 1

192 x 66

94 x 133

45 x 270

390,00

440,00

490,00

1/8 Seite

4

2

1

192 x 32

94 x 66

45 x 133

180,00

215,00

250,00

1/16 Seite

2

1

94 x 32

46 x 66

95,00

107,50

120,00

 

alle Preise in EUR, zzgl. MwSt.

Mengen-Staffel

 

Mal-Staffel

 

1/2 Seite

3%

3 Anzeigen

5%

1/1 Seite

5%

6 Anzeigen

10%

2 Seiten

10%

9 Anzeigen

15%  

4 Seiten

15%

 

 

              

Beilagen   bis 25 g             € 1725,--

Beihefter  4-seitig             € 1842,--

                6-seitig             € 2760,--

                8-seitig             € 3685,--

 

Stellenanzeigen und private Kleinanzeigen:

1,10 € mm-Preis bei 45 mm Spaltenbreite

Mit Rand zuzügl. einmalig  € 6,--

Chiffregebühr  € 7,-- incl. Porto

 


Drucktechnische Daten

Zeitschriftenformat: 210 x 297 mm (B x H)

Druckverfahren: Bogenoffset (70er Raster)

Verarbeitung: Rückendrahtheftung

Datenübermittlung: Digitalisiert, auf Datenträger (CD-ROM) oder per E-Mail

Dateiformate:
Druckoptimiertes PDF oder EPS (bei EPS Schriften umgewandelt in Zeichenwege, bei QuarkXPress-EPS unbedingt Schriften einbinden!). Offene Dateien nur auf Anfrage möglich – geeignete Programme: InDesign, QuarkXPress, FreeHand, Illustrator, Photoshop, Corel Draw. 4-Farbbilder mit 300 dpi im Composite-Modus (CMYK). Keine Sonderfarben nach HKS oder Pantone möglich. Alle in PDF und EPS eingebetteten Bilder müssen unkomprimiert sein (keine .jpg- oder LZW-Daten einbinden!).

Druckunterlagen:
Ein farbverbindliches Proof ist unbedingt erforderlich. Ohne Druckunterlagen wird keine Garantie für Druckqualität und Richtigkeit des Anzeigenmotives übernommen. Reklamationsansprüche sind bei fehlenden Andruckunterlagen ausgeschlossen. Bei Reinzeichnungen, Aufsichtsvorlagen oder Dias werden die Reproduktionskosten in Rechnung gestellt.

Farbanzeigenproduktion:
Aus der Euro-Skala: die Farbtöne werden im Zusammendruck erzielt. Farbabweichungen im Toleranzbereich entsprechen dem Stand der Technik.

Bunddurchdruck/Anschnitt:
Heftformat plus 5 mm Beschnittzugabe je Anschnittkante. Der Anschnitt kann 5 mm vom Format abweichen.

 

Letzte Änderung dieser Seite war am: Donnerstag, 20. März 2008


Home | Mediadaten | Galerie | Abonnieren | Kontakt | AGB's | Impressum