Prag Tschechische Rep.

Home   City Index   Information   Contact

 

City Community
Accommodations
Associations
Bars
Cafes
Cinemas
Dance Clubs
Erotic
Escorts
Gay Info
Restaurants
Saunas
Shops
Travel Tours
Women's Places
Download Maps
Download Movies

GAYHERMES - the gay portal with gay informations

united-domains.de - Domains weltweit registrieren

www.gaypower.info
www.centurio.com
www.gayhermes.com
www.matunda.de
www.gaysado.de
www.gaymaso.de
www.maob.com
www.nocreditcardgay.de

1a-aber-lastminute.de - Qualität zu Tiefstpreisen

 

[english] [español] [français] [deutsch] [italiano]

Prag (tschechisch Praha),...
...Hauptstadt der Tschechischen Republik, Verwaltungssitz des Mittelböhmischen Bezirks. Das Stadtgebiet liegt in einem Talkessel entlang der Moldau und erstreckt sich bis auf die umliegenden Hügel.

Prag ist die größte Stadt der Tschechischen Republik und deren Kultur-, Handels- und Industriezentrum. Hergestellt werden hier vor allem Maschinenzubehör, Elektrogeräte, Kraftfahrzeuge, chemische Produkte, Textilien, Bekleidung, Lederwaren, Glasprodukte, Nahrungsmittel und Spirituosen. Prag ist der wichtigste Verlagsort des Landes.

Die Stadt verfügt über mehrere höhere Bildungseinrichtungen, darunter die Karls-Universität (älteste Universität Mitteleuropas, gegründet 1348) und die Technische Universität Prag (1707). Prag besitzt Kunst-, Musik- und Berufsschulen sowie eine große Anzahl von Museen, Bibliotheken und Theatern. Vor allem seit dem Zusammenbruch des Kommunismus spielt der Tourismus als Wirtschaftsfaktor eine bedeutende Rolle.

Über die Moldau führen mehrere Brücken, von denen die Karlsbrücke die bekannteste ist. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert mit Heiligenstatuen geschmückt. Am Ostufer des Flusses befindet sich die Altstadt mit ihren gewundenen Gassen. Sie geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Neben prächtigen Wohnbauten befinden sich hier die Teynkirche aus dem 14. Jahrhundert, ein Mittelpunkt des religiösen Hussitenaufstands, die Universität Prag, das Altstädter Rathaus (Staromestská Radnice) aus dem 14. Jahrhundert und das Gemeindehaus, ein bedeutender Jugendstilbau aus den Jahren 1906 bis 1911.

Die Neustadt, die ungefähr ein Jahrhundert nach der Altstadt entstand, schließt östlich und südlich an. Sie ist vor allem Handels- und Industriebezirk mit vielen öffentlichen Gebäuden, Museen und Banken. In ihrem Zentrum befinden sich der Wenzelsplatz mit dem Reiterstandbild des heiligen Wenzel und der größte Platz der Stadt, der Karlsplatz.

Am westlichen Ufer der Moldau liegt die Kleinseite mit einigen bedeutenden Barockpalästen. Dieser Stadtteil wird vom Hradschin, dem früheren Palast der Könige von Böhmen, überragt. Er ist heute die Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik. Im Zentrum der Burganlage befindet sich der gotische Sankt-Veits-Dom (14. Jahrhundert), der die Gräber vieler böhmischer Könige enthält.

Im 9. Jahrhundert bestand die Siedlung Prag aus 40 befestigten Höfen. Im 10. Jahrhundert wurde das Bistum Prag gegründet, und zahlreiche Handwerker und Kaufleute sowohl jüdischer als auch deutscher Abstammung ließen sich hier nieder. Die intensive Besiedlung führte zur Gründung der Kleinseite, die Mitte des 13. Jahrhunderts Stadtrecht erhielt. Deutsche Kolonisten legten 1232 die Altstadt als Handelszentrum an und erweiterten ein Jahrhundert später das Stadtgebiet nach Südosten durch die Errichtung der Neustadt.

Prag erlebte als Hauptstadt der mächtigen Provinz Böhmen seine Blütezeit und wurde im 14. Jahrhundert nach Paris zweitgrößte Stadt Europas. 1419 kam es zum so genannten 1. Prager Fenstersturz, der die Hussitenkriege einleitete. Der 2. Prager Fenstersturz war Auslöser des Böhmischen Aufstands und damit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Die Magistrate der vier Prager Städte (Altstadt, Kleinseite, Neustadt und Hradschin) wurden 1784 unter Kaiser Joseph II. zusammengelegt. 1848 war Prag Schauplatz eines fehlgeschlagenen nationaltschechischen Aufstands. Mit der Gründung der Tschechoslowakei wurde Prag 1918 Hauptstadt des neuen Staates. Im 2. Weltkrieg besetzten deutsche Truppen von März 1939 bis Mai 1945 die Stadt. Prag überstand den 2. Weltkrieg relativ unbeschädigt.

Im August 1968 rollten Panzer des Warschauer Paktes in die Stadt, um dem Reformkurs unter Alexander Dubcek (siehe Prager Frühling) ein Ende zu bereiten. 1989 führten Massendemonstrationen in Prag und im ganzen Land den Sturz des tschechoslowakischen kommunistischen Regimes herbei. Prag wurde nach der Teilung des Landes am 1. Januar 1993 (Tschechische und Slowakische Republik) Hauptstadt der Tschechischen Republik. Für das Jahr 2000 wurde Prag zu einer der Kulturhauptstädte Europas erklärt. Im Dezember 2001 wurde das Kommunismus-Museum – weltweit das erste seiner Art – eröffnet. Nach anhaltenden Starkniederschlägen im August 2002 trat die Moldau über die Ufer, woraufhin die Altstadt von Prag für mehrere Tage evakuiert wurde.

Die Einwohnerzahl beträgt etwa 1,18 Millionen (2001).

"Prag," Microsoft® Encarta® Online-Enzyklopädie 2004
http://de.encarta.msn.com © 1997-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

 
 

Friends - The Gaymap is listet in

Place a link from your Web Site to Friends!
Click here and download the Friends Logo. It's free!
Friends and Friends The Gaymap are registered trademarks.
All rights reserved by Friends Medien, Asperg/Germany.

Powered by
www.friends-medien.com

With friendly support by
www.shopping-galeria.de

Design & Layout by
MAoB
www.maob.de

All rights reserved
www.gaymap.info
Copyright © 1999 - 2005

Superpreise für Deine Reise!

Über 100 Domain-Endungen schnell und einfach registrieren.

www.gayslave.de  www.gaysklave.de  www.gayservice.info  www.gaysado.de  www.gaysaar.info  www.gaypower.info  www.gaymaso.de  www.b-gay.be  www.centurio.com  www.piznair.com  www.nocreditcardgay.de  www.gayhermes.at  www.gayhermes.net  www.gaygaleria.com  www.gayhermes.nl  www.dotgay.info  www.friends.ag  www.gaykenya.info  www.gayspa.info  www.maob.com  www.letzter-aufruf.de  www.kenia-clan.de  www.gaytravelers.info  www.gaytravel.in  www.shopping-galeria.de  www.stattautobahn.de  www.website-shop.de  www.matunda.de  www.maob.de 

VistaPrint - Gratis-Visitenkarten uvm.
Hier ExtraLotto spielen!
E-Plus Online-Shop
der BASE Tarif - die Handy Flatrate